
Schweden
Revisited 1996 + 2016
Fotobuch zum Crowdfunding-Projekt von Christoph Rau, 21
x 21 cm, 56 Seiten, Softcover, 96 Schwarz-Weiss-Fotos, Projektbeschreibung,
Dankesliste, Bildlegenden. Erschienen im Eigenverlag EDITION C.
RAU, Darmstadt 2016, Preis: 24 Euro (inkl. Versandkosten
D)
6 Foto-Postkarten,
Großformat: 12,5 cm x 23,5 cm mit 12 Motiven (11 s/w, 1 farbig)
aus dem Buch (mit normalem Postkarten-Porto zu versenden), Preis:
12 Euro (inkl. Versandkosten D)
Buch und
Postkarten zusammen: 30 EUR (inkl. Versandkosten D)
Zum
Bestellen mailen Sie mir bitte: info@crau.de
Motive der
6 Foto-Postkarten (Großformat: 12,5 cm x 23,5 cm):






-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das waren
meine Projektbeschreibung und Informationen zum Crowdfunding:
Vom 4. - 21.
August 2016 war ich mit meinem Sohn in Schweden unterwegs und aus
den analogen Fotos und denen von 1996 werde ich ein Fotobuch machen.
Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten überweisen
Sie mir den Betrag für ein ausgewähltes Dankeschön
auf mein unterngenanntes Konto. Als Verwendungszweck nennen Sie
Schweden und den Buchstaben des gewünschten
Dankeschöns. Vergessen Sie Ihre Adresse nicht oder eine Telefonnummer.
Nach Erscheinen des Buches im Dezember 2016 versende ich die Dankeschöns.
Bitte schicken Sie mir zeitgleich mit Ihrer Überweisung eine
E-Mail mit Ihrer Postadresse.
Die "Dankeschöns"
(auf englischen Crowdfunding-Seiten heißen Sie "Rewards",
also Belohnungen) waren folgende:
A: 6,00 €: Kaffee trinken, wenn wir uns auf der Reise begegnen
B: 9,00 €: Postkarte mit Dank
C: 12,00 €: Postkarte mit Dank, ihr Name im Foto-Buch
D: 18,00 €: 6 verschiedene Postkarten mit Motiven aus Schweden
E: 24,00 €: Fotobuch "Schweden Revisited 1996 + 2016"
F: 36,00 €: Fotobuch, signiert, limitiert + nummeriert 1-36,
6 Postkarten dazu, Ihr Name im Buch
G: 42,00 €: Fotobuch, 6 verschiedene Postkarten, Ihr Name im
Buch
H: 120,00 €: Signierter Fotoabzug 24/30 cm auf klassischem
Barytpapier vom Meisterprinter
Wolfgang Moersch
I: 360,00 €: Portrait-Sitzung, Fotoabzug, Fotobuch, Namensnennung
K: 480,00 €: Portrait-Sitzung, Persönlicher Reise-Bericht,
Fotoabzug, Fotobuch, Namensnennung
X: 600,00
€: Halbes Tageshonorar, digitale Fotografie, Fotobuch, 6 Postkarten,
Namensnennung
L: 960,00 €: Tageshonorar, digitale Fotografie, Fotobuch, 6
Postkarten, Namensnennung
Das Crowdfunding
ist beendet. gerne können Sie das Buch oder die Postkarten
bei mir bestellen (siehe oben)
Christoph Rau,
Fotograf in Darmstadt (Hessen)
Telefon: 06151 3531180, Mobil: 0179 1181177, E-Mail: info(et)crau(punkt)de
Die
Idee:
Mit
einem Volvo Kombi und einer analogen Hasselblad-Kamera war ich in
Schweden und habe Menschen und Orte besucht, die ich 1996 auch schon
besucht habe. Daraus ist ein Foto-Buch entstanden: "Schweden
Revisited 1996 + 2016". Wir waren mit einem Oldtimer unterwegs,
ich habe analog fotografiert, wir haben Musik mit dem Kassettenrekorder
gehört und Landkarten benutzt, sozusagen "Old School".
Einen Teil des Projektes habe ich über das deutsche Crowdfunding-Portal
"Startnext"
finanziert (Laufzeit vom 24. Mai bis 18. Juli 2016): Filmmaterial
und -entwicklung, Scans, Layout, Druck und Versand, Auto, Fahrt-
und Reisekosten.

Eisel Rau (links)
und Christoph Rau im Autohaus Hedtke. Foto: Klaus Mai für FRIZZ-Magazin
Darmstadt
Vom
4. bis 21. August 2016 waren wir in Schweden.
Für
alle, die mich weiterhin unterstützen möchten (nach der
Reise sind die Filme zu entwickeln, Negative einzuscannen, sowie
das Buch und die Postkarten zu entwerfen, zu drucken und zu versenden),
gibt es diese Seite hier. Weiter unten können Sie das
Buch, Postkarten oder andere "Dankeschöns" bestellen.
Presse:
Interview
mir Christoph Rau in Lisa Mattis´ Reise-Blog "Helle Flecken":
Fernweh
- Roadtrip durch Schweden
Bericht über "Schweden Revisited 1996 + 2016" im
IKEA-Unternehmensblog
(nicht mehr erreichbar)
Rückkehr
nach Horndal - Schweden Revisited" - neues Projekt von
Fotograf Christoph Rau, FRIZZ-Magazin
Darmstadt, August 2016
Mit der Hasselblad nach Horndal - Fotograf sucht in Schweden ein
20 Jahre altes Reisegefühl, Darmstädter
Echo, 30.6.2016
Schweden analog: Darmstädter Fotograf macht Urlaubsprojekt
ohne Smartphone und Co., HR 4, 24.6.2016 (nicht mehr online)
Darmstädter Fotograf auf Pippi Langstrumpfs Spuren,
Darmstädter Tagblatt, 23.6.2016
Crowdfunding
oder Schwarmfinanzierung
Für mich heißt das auch: Crowdfunding erklären.
Ganz wichtig: "Alles oder nichts: Der "Starter" (das
bin in diesem Falle ich, Christoph Rau) bekommt das Geld nur ausgezahlt,
wenn das Fundingziel erreicht wird - andernfalls geht das Geld an
die Unterstützer zurück bzw. wird gar nicht erst gebucht."
Weitere Informationen zu Crwodfunding finden Sie weiter unten auf
dieser Seite.
Es gibt eine
Postkarte mit den wichtigesten Infos zu meinem Projekt (linkes Foto).
Wenn Sie möchten, schicke ich Ihnen gerne eine zu:

Rechts ein Bild
mit meinem Sohn Eisel, der damals sein Abi und den Führerschein
machte und mich auf der Fahrt begleitet hat.
Was ist Crowdfunding?
Crowdfunding (von englisch "crowd" für (Menschen-)
Menge, und "funding" für Finanzierung,
deutsch auch Schwarmfinanzierung) ist eine Art der Finanzierung.
Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte,
die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit Eigenkapital
versorgen. Eine so finanzierte Unternehmung und ihr Ablauf werden
auch als eine Kampagne (oder Aktion) bezeichnet. Ihre Kapitalgeber
sind eine Vielzahl von Personen in aller Regel bestehend
aus Internetnutzern, da zum Crowdfunding meist im World Wide Web
aufgerufen wird.
Quelle
und mehr: Wikipedia
"Das
Crowdfunding ist eine Art der alternativen Finanzierung ohne
die klassischen Finanzierungsinstitute wie Geschäfts- und Förderbanken.
Mit diesem Weg der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte
oder die Umsetzung von Geschäftsideen mit Fremdkapital versorgen."
Quelle und mehr: IHK
Rheinhessen
"Startnext
ist die größte Crowdfunding-Plattform für kreative
und nachhaltige Ideen, Projekte und Startups in Deutschland, Österreich
und der Schweiz. Künstler, Kreative, Erfinder und Social Entrepreneurs
stellen ihre Ideen vor und finanzieren sie mit der Unterstützung
von vielen Menschen."
Quelle und mehr: Startnext
Weitere Crowdfunding-Plattformen
Kickstarter
Indiegogo
Gofundme
Liste
beim Crowdfunding Informationsportal
Correctiv
- Unabhängiges Crowdfunding für Reporter und Journalisten
Visionbakery
Leetchi
Es lohnt sich,
auf den Crowdfunding-Plattformen zu stöbern, es gibt dort viele
intelligente, erstaunliche, schöne und bewegende Ideen zu entdecken
und zu unterstützen. Und auch dieses YouTube-Video von Claudius
Holler war direktes Crowdfunding: "Krebs
ist ein Arschloch" von Claudius Holler.
Ein Beispiel für ungewöhnliche Crowdfunding-Themen: The
most mysterious star in the Galaxy
Auf
folgenden Webseiten konnten Sie mir und meinem Projekt folgen:
Flickr: www.flickr.com/photos/christoph-rau
Fotocommunity: www.fotocommunity.de/fotograf/christoph-rau/500346
Instagram: www.instagram.com/rau.darmstadt
Pinterest: https://de.pinterest.com/christophrau/
Startnext-Kampagne zu diesem Projekt (die endete am 18. Juli 2016):
https://www.startnext.com/schweden-1996-2016
Englische Übersetzung: www.startnext.com/en/schweden-1996-2016
Twitter: www.twitter.com/christoph_rau
Hashtag:
#schwedenrevisited
Weitere Stichworte:
Crowd-Investment (ist was anderes), Crowd-Founding
(falsche Schreibweise), Kraut-Pfanding
(schönes Projekt)
Seitenanfang
|